Herdade de Comporta ist nicht einfach nur ein Weingut, sondern mit seinen 12.500 Hektar Gesamtfläche einer der größten landwirtschaftlichen Betriebe in ganz Portugal. Aus der Luft gesehen, ist Comporta eine unglaublich dünne Halbinsel an der Küste von Alentejo, deren Spitzen direkt auf die Stadt Setúbal zeigt. Hier, wo der Sado in den Atlantik mündet, wird aber nicht nur unglaublich viel Reis angebaut, sondern auch erstklassiger Wein erzeugt.
35 Hektar bepflanzte man bei Herdade de Comporta mit Aragonez, Trincadeira, Alicante Bouschet und Touriga Franca. Auf der “weißen Seite” entschied man sich für Arinto und Antão Vaz.
Durch die Nähe zu Meer stehen die Reben von Herdade de Comporta auf sehr sandigen und leicht salzigen Böden und werden vom Meer ständig mit kühlenden Brisen verwöhnt. Nach der Lese werden die Trauben in die gepresst und der Most in Edelstahltanks vergoren.
Nach der Gärung wandert der Wein, ausschließlich angetrieben durch die Schwerkraft, in den darunter liegenden Reifekeller, wo er zur Vollendung gelangt. Nach einer gewissen Ruhezeit in Edelstahltanks werden die besten Partien für die Spitzenweine von Herdade de Comporta ausgewählt und in 500-Liter-Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche für 12 Monate ausgebaut.
Das Ergebnis sind mit Comporta Tinto und Parus Tinto vermutlich zwei der außergewöhnlichsten Weine Portugals.