Der Taylors Port Chip Dry wird „Chip Dry“ genannt, weil er so trocken ist wie ein Stück Holz. Taylor‘s Port war das erste Porthaus, das in den 30er Jahren begann weißen Portwein zu vinifizieren. Auch dieser Taylor's Port ist ein Blend verschiedener Rebsorten, jedoch dominiert die weiße Malvasia Fina.
Der weiße Taylor‘s Port Chip Dry ist ein perfekter Aperitif-Wein und sollte gut gekühlt bei ca. 10°C genossen werden. Taylor‘s Chip Dry schmeckt auch toll als Longdrink gemixt mit Tonic-Wasser - unbedingt ausprobieren!
Weinerzeugung
Die Trauben für den weißen Chip Dry Port (Malvasia Fina, Rabigato, Esgana Cão, Viosinho und Gouveio) werden von Hand gelesen, gekeltert und in temperaturkontrollierten Edelstahlbehältern vergoren. Normalerweise wird, nachdem die Hälfte des Zuckers in Alkohol vergoren ist, Weindestillat zugesetzt. Bei diesem White Port allerdings erfolgt die Zugabe erst später, wenn der Hauptanteil des Zuckers bereits umgesetzt ist. Dadurch entsteht dieser spezielle und für Portwein eher ungewohnte, trockene Geschmack. Chip Dry White Port reift für vier bis fünf Jahre in großen Eichenholzfässern.